Stimmt die Zuladung? Wasser wiegt schwer!
85 kg x 6 x 1,5 = 765
Lag es an der Zuladung oder an etwas anderem, dass ein Kombi auf der A 3 kurz hinter dem Offenbacher Kreuz nicht nur einmal kurz, sondern oft und lange nach dem Überfahren einer Bodenwelle ins Schlingern geriet? Eigentlich wäre das nicht weiter erwähnenswert gewesen, aber die Tatsache, dass die Reifen der Hinterachse fast vollständig in den Radkästen verschwanden, war für die vorbeifahrenden Polizeibeamten Anlass genug, genauer hinzuschauen.
Die Zuladung war eindeutig zu groß!
Nach dem Öffnen der Heckklappe des mit zwei Personen besetzten Fahrzeuges stellte sich die Ursache heraus. Im Fahrzeug befanden sich nämlich 85 (fünfundachtzig) 6er-Packs mit 1,5 Liter PET-Flaschen Mineralwasser. Und bekanntlich wiegt ein Liter Wasser ein Kilo und eine PET-Flasche etwa 15 bis 30 Gramm.
Bei 85 6er Gebinden wiegt also allein der Inhalt 765 kg. Hinzu kommen noch ca. 15 kg für Flaschen und Folie. Ohne das Gewicht der Fahrzeuginsassen summierte sich die Ladung somit auf ca. 780 kg. Das war zu viel.
Die Folge: Die Weiterfahrt wurde untersagt und 47 PET-Einheiten mussten abgeladen werden. Denn – abzüglich aller Toleranzen – war das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs um ca. 300 kg überschritten worden.
Wo ist das zulässige Gesamtgewicht zu finden?
In der Zulassungsbescheinigung Teil I sind unter Buchstabe „G“ das Leergewicht, unter Buchstabe „F1“ das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs aufgeführt.
Das technisch zulässige Gesamtgewicht sowie die technisch zulässige Achslast sind in § 34 StVZO geregelt und bezieht sich auf Einzelfahrzeuge und Züge. Das sogenannte „Zuggesamtgewicht“ ist in Feld 22 der Zulassungsbescheinigung anzugeben.
Der Begriff bezeichnet das Gewicht, dass unter Berücksichtigung der Werkstoffbeanspruchung und sowie der Vorschriften über die Motorleistung (§ 35 StVZO), die Auflaufbremse (§ 41 Absatz 10 und 18 StVZO) sowie die Dauerbremse (§ 41 Absatz 15 und 18 StVZO) nicht überschritten werden darf.
Die Überschreitung des Gesamtgewichts stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Um diese zu vermeiden, ist – insbesondere bei Nutzfahrzeugen – eine Gewichtskontrolle vor Fahrtantritt empfehlenswert. Denn gerade bei LKW-Transporten mit Holz kommt es immer wieder zu Verstößen wegen Überladung.
Der Vollständigkeit halber sei hinzugefügt, dass nicht nur bei großen Anhängern, sondern insbesondere auch bei kleineren Anhängern die zulässige Nutzlast zu beachten ist. Gerade hier kommt es immer wieder vor, dass der Anhänger noch leer erscheint,die zulässige Beladungsgrenze aber schon längst überschritten ist. Die Folgen einer Überladung reichen dann vom einfachen „Durchhängen“ des Anhängers, bis hin zu Achsbrüchen, dem Abreißen von Bauteilen oder gar dem Verlust des ganzen Anhängers.
Die Folgen der Überladung Bußgeld dürfte etwaige Einsparungen deutlich übersteigen!
Den Fahrzeugführer erwarten im Ausgangsfall 1 Punkt in Flensburg sowie eine dreistellige Geldbuße.
An dem festgestellten Gewicht können auch wir nichts ändern. Bei den Konsequenzen kann es da schon anders aussehen.
Kontaktieren Sie uns und sprechen Sie bereits mit uns, wenn Sie den Anhörungsbogen erhalten haben!
Wir regeln das!
Bildnachweis: Pressestelle / Polizeipräsidium Frankfurt am Main
(Veröffentlichungsdatum: 02.05.2024)
Zurück zur Artikelübersicht
Alle Artikel ansehenFür Sie erreichbar
Bundesweit an über 25 Standorten.
Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Zentralruf: 0231 60008220
E-Mail: zentrale@kanzlei-voigt.de
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Henning Hamann
Rechtsanwalt,
Geschäftsführer
Berlin
Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Dortmund
Dresden
Erfurt
Essen
Frankfurt am Main
Fulda
Hamburg
Hannover
Kassel
Koblenz
Köln
Landshut
Leipzig
Lübeck
Magdeburg
Mannheim
München
Münster
Neubrandenburg
Potsdam
Rostock
Saarbrücken
Stuttgart
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Berlin KG
Mauerstraße 86-88
10117 Berlin
Tel.: (030) 680740130
Fax: (030) 680740131
E-Mail: berlin@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Berlin
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Bielefeld KG
Herforder Straße 195
33609 Bielefeld
Tel.: (0521) 58490170
Fax: (0521) 58490171
E-Mail: bielefeld@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Bielefeld
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Braunschweig
Petzvalstraße 39
38104 Braunschweig
Tel.: (0531) 21945620
Fax: (0531) 21945629
E-Mail: braunschweig@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Braunschweig
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Bremen KG
Karl-Ferdinand-Braun-Str 9
28359 Bremen
Tel.: (0421) 89774250
Fax: (0421) 89774251
E-Mail: bremen@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Bremen
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
Tel.: (0231) 60008220
Fax: (0231) 60008233
E-Mail: zentrale@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Dortmund
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Dortmund KG
Kleppingstraße 20
44135 Dortmund
Tel.: (0231) 2290020
Fax: (0231) 22900230
E-Mail: dortmund@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Dortmund
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Dresden KG
Königsbrücker Straße 28-30
01099 Dresden
Tel.: (0351) 32018670
Fax: (0351) 32018677
E-Mail: dresden@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Dresden
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Erfurt KG
Maximilian-Welsch-Straße 4
99084 Erfurt
Tel.: (0361) 653130
Fax: (0361) 6531316
E-Mail: erfurt@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Erfurt
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Essen KG
Norbertstraße 7
45131 Essen
Tel.: (0201) 72685230
Fax: (0201) 726852329
E-Mail: essen@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Essen
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Frankfurt KG
Hanauer Landstraße 220
60314 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 943186500
Fax: (069) 9431865022
E-Mail: frankfurt@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Frankfurt am Main
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Frankfurt KG
Zweigniederlassung Fulda
Lindenstraße 20
36037 Fulda
Tel.: (0661) 296 96 30
Fax:
E-Mail: fulda@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Fulda
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Hamburg
Rahlstedter Straße 14
22149 Hamburg
Tel.: (040) 360220470
Fax: (040) 3602204710
E-Mail: hamburg@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Hamburg
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Hannover
Oldenburger Allee 18
30659 Hannover
Tel.: (0511) 545237-20
Fax: (0511) 545237-21
E-Mail: hannover@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Hannover
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Kassel KG
Opernstraße 2
34117 Kassel
Tel.: (0561) 93505-0
Fax: (0561) 93505-40
E-Mail: kassel@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Kassel
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Köln KG
Zweigniederlassung Koblenz
Entenpfuhl 37
56068 Koblenz
Tel.: (0261) 94909920
Fax: (0261) 94909939
E-Mail: koblenz@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Koblenz
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Köln KG
Siegburger Straße 203
50679 Köln
Tel.: (0221) 50067940
Fax: (0221) 50067949
E-Mail: koeln@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Köln
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Landshut
Siemensstraße 24
84030 Landshut
Tel.: (0871) 40470330
Fax: (0871) 40470359
E-Mail: landshut@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Landshut
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Leipzig
Nordstraße 17-21
04105 Leipzig
Tel.: (0341) 1407630
Fax: (0341) 14076311
E-Mail: leipzig@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Leipzig
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Lübeck
An der Untertrave 98
4. Stock
23552 Lübeck
Tel.: (0451) 5057435-0
Fax: (0451) 5057435-29
E-Mail: luebeck@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Lübeck
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Magdeburg KG
Breiter Weg 232a
39104 Magdeburg
Tel.: (0391) 50380140
Fax: (0391) 503801429
E-Mail: magdeburg@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Magdeburg
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Mannheim KG
Gottlieb-Daimler-Straße 12
68165 Mannheim
Tel.: (0621) 97607030
Fax: (0621) 976070329
E-Mail: mannheim@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Mannheim
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung München
Balanstraße 59
7.Stock
81541 München
Tel.: (089) 5329510
Fax: (089) 53295153
E-Mail: muenchen@kanzlei-voigt.de
Web: Standort München
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Dortmund KG
Zweigniederlassung Münster
Robert-Bosch-Straße 7-9
48153 Münster
Tel.: (0251) 20818750
Fax: (0251) 20818751
E-Mail: muenster@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Münster
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Neubrandenburg KG
Friedrich-Engels-Ring 48a
17033 Neubrandenburg
Tel.: (0395) 37996010
Fax: (0395) 37996019
E-Mail: neubrandenburg@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Neubrandenburg
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Potsdam KG
Behlertstraße 3a
Haus B2
14467 Potsdam
Tel.: (0331) 98199810
Fax: (0331) 98199849
E-Mail: potsdam@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Potsdam
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Neubrandenburg KG
Zweigniederlassung Rostock
Kröpeliner Straße 74
18055 Rostock
Tel.: (0381) 8771630
Fax: (0381) 87716399
E-Mail: rostock@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Rostock
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Mannheim KG
Zweigniederlassung Saarbrücken
Bühler Straße 20-28
66130 Saarbrücken
Tel.: (0681) 94007460
Fax: (0681) 94007489
E-Mail: saarbruecken@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Saarbrücken
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH & Co. Stuttgart KG
Kreuznacher Straße 66
70372 Stuttgart
Tel.: (0711) 8924820
Fax: (0711) 89248229
E-Mail: stuttgart@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Stuttgart