

Gut gesichert ist gut gefahren!
Schmutzig, schwer und schlecht gesichert; außerdem fehlte die Genehmigung!
Auch wenn ein Transport „nur mal eben auf die andere Seite einer Baustelle“ erfolgen soll, ist das Transportgut ordnungsgemäß zu verladen und so zu verstauen und zu sichern, dass es selbst bei Vollbremsung oder plötzlicher Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen kann (§ 22 Abs. 1 StVO).
Dies gilt insbesondere dann, wenn der Transport nicht nur innerhalb eines abgesperrten Baustellengeländes, sondern über öffentliche Straßen erfolgen soll.
So oder ähnlich könnten die Worte der Beamten der Polizei Bochum gelautet haben, nachdem sie am 23.10.2023 in Bochum ein Gespann mit einem 30-Tonnen-Bagger gestoppt hatten.
Wo lag das Problem?
Bei einem kleineren Problem hätten sie vielleicht sogar ein Auge zugedrückt. Allerdings hatten sie es hier mit einer ganzen Litanei zu tun.
Die begann damit, dass das Gespann für die Last des 30,8 Tonnen schweren Baggers nicht ausgelegt war und dieser deutlich über die Seiten hinausragte. Außerdem fehlte die erforderliche Genehmigung für den Transport auf öffentlichen Straßen.
Ein weiterer – bei Baustellenfahrzeugen durchaus nachvollziehbarer – Umstand war, dass die Ketten voller Dreck und Steine waren und eine Sicherung fehlte. Während des Transportes hätten sie Verschmutzungen deshalb herabfallen und z.B. nachfolgende Fahrzeuge beschädigen können.
Die Beamten sahen keine andere Alternative, als das Gespann zurück zur Baustelle zu begleiten und die Weiterfahrt zu untersagen. Die gefertigte Anzeige lautete auf mangelhafte Ladungssicherung, überschrittene Ladungsbreite und Gewichtsüberschreitung.
Der Transport des Kinderautos blieb dagegen unbeanstandet.
Es muss aber nicht immer gleich ein Bagger sein, wie das nebenstehende Bild zeigt.
Untergelegten Reifen kann zwar eine gewisse rutschhemmende Wirkung unterstellt werden. Als alleinige Maßnahme zur Ladungssicherung reichen sind sie aber regelmäßig nicht.
Dies gilt insbesondere dann, wenn sonstige Sicherungen fehlen und, z.B. nicht nur das Fahrzeugwrack sondern auch darin transportierter Unrat ungehindert auf die Straße fallen kann.
Auch diese Fahrt endete daher unmittelbar an der Kontrollstelle.
Wie essentiell Ladungssicherung ist, zeigt ein Foto der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch.
In der zugehörigen Meldung heißt es: „Aufgrund einer mangelhaften Ladungssicherung verrutschte die transportierte Fracht auf dem Sattelanhänger. Insgesamt hatte er auf zwei Ebenen 21,4 Tonnen Fassadenplatten geladen. Die obere Ebene rutschte durch die Bremsung gegen die Stirnwand des Anhängers, die wiederum gegen die Sattelzugmaschine prallte.“
Dass es hier nicht zu weiteren, insbesondere Personenschäden gekommen ist, war nicht zuletzt dem Faktor „Glück“ zu verdanken.
Aber auch der Transport von Möbeln hält immer wieder Herausforderungen bereit. Dies gilt insbesondere dann, wenn sie nicht in den Fahrzeuginnenraum passen und ein geeigneter Anhänger fehlt.
In dem hier abgebildeten Beispiel wäre das Sofa bei einer stärkeren Bremsung vermutlich nach vorne über das Dach hinausgeschossen.
Grundsätzlich gilt: Wer Gegenstände (z.B. auf einem Dachgepäckträger) transportiert, sollte diese mit geeigneten Spann- oder Zurrgurten gegen Verrutschen sichern. Handelsübliche Sicherungsnetze reichen in der Regel nicht. Sie sind ausschließlich für Laub und Grünschnitt zu verwenden.
Fazit
Nicht jeder transportiert Bagger, Schrottfahrzeuge oder Baustoffe. Aber egal wohin Sie fahren und gleich was sie transportieren, achten Sie auf eine ausreichende Sicherung gemäß § 22 StVO! Beachten sie zudem die zulässigen Maße und Gewichte und vermeiden sie, dass Sie selbst oder andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden.
Sollte es dennoch zu Problemen kommen, sprechen sie mit uns.
Voigt regelt!
Themenbezogene Links
Bildnachweise: Polizei Bochum / Polizei Delmenhorst / Polizei Dortmund
(Veröffentlichungsdatum: 26.10.2023)
Zurück zur Artikelübersicht
Alle Artikel ansehenFür Sie erreichbar
Bundesweit an über 25 Standorten.
Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Zentralruf: 0231 60008220
E-Mail: zentrale@kanzlei-voigt.de
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Henning Hamann
Rechtsanwalt,
Geschäftsführer

Berlin
Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Dortmund
Dresden
Erfurt
Essen
Frankfurt am Main
Fulda
Hamburg
Hannover
Kassel
Koblenz
Köln
Landshut
Leipzig
Lübeck
Magdeburg
Mannheim
München
Münster
Neubrandenburg
Potsdam
Rostock
Saarbrücken
Stuttgart
Wiesbaden





























Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Berlin
Mauerstraße 86-88
10117 Berlin
Tel.: (030) 680740130
Fax: (030) 680740131
E-Mail: berlin@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Berlin

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Bielefeld
Herforder Straße 195
33609 Bielefeld
Tel.: (0521) 58490170
Fax: (0521) 58490171
E-Mail: bielefeld@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Bielefeld
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Braunschweig
Petzvalstraße 39
38104 Braunschweig
Tel.: (0531) 21945620
Fax: (0531) 21945629
E-Mail: braunschweig@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Braunschweig

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Bremen
Am Kaffee-Quartier 3
28217 Bremen
Tel.: (0421) 89774250
Fax: (0421) 89774251
E-Mail: bremen@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Bremen

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Dortmund
Kleppingstraße 20
44135 Dortmund
Tel.: (0231) 2290020
Fax: (0231) 22900230
E-Mail: dortmund@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Dortmund

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
Tel.: (0231) 60008220
Fax: (0231) 60008233
E-Mail: zentrale@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Dortmund

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Dresden
Königsbrücker Straße 28-30
01099 Dresden
Tel.: (0351) 32018670
Fax: (0351) 32018677
E-Mail: dresden@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Dresden

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Erfurt
Maximilian-Welsch-Straße 4
99084 Erfurt
Tel.: (0361) 653130
Fax: (0361) 6531316
E-Mail: erfurt@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Erfurt

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Essen
Norbertstraße 7
45131 Essen
Tel.: (0201) 72685230
Fax: (0201) 726852329
E-Mail: essen@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Essen

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Frankfurt am Main
Hanauer Landstraße 220
60314 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 943186500
Fax: (069) 9431865022
E-Mail: frankfurt@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Frankfurt am Main

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Fulda
Lindenstraße 20
36037 Fulda
Tel.: (0661) 296 96 30
Fax:
E-Mail: fulda@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Fulda

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Hamburg
Friedrich-Ebert-Damm 111 b
22047 Hamburg
Tel.: (040) 360220470
Fax: (040) 3602204710
E-Mail: hamburg@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Hamburg

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Hannover
Oldenburger Allee 18
30659 Hannover
Tel.: (0511) 545237-20
Fax: (0511) 545237-21
E-Mail: hannover@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Hannover

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Kassel
Opernstraße 2
34117 Kassel
Tel.: (0561) 93505-0
Fax: (0561) 93505-40
E-Mail: kassel@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Kassel

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Koblenz
Entenpfuhl 37
56068 Koblenz
Tel.: (0261) 94909920
Fax: (0261) 94909939
E-Mail: koblenz@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Koblenz

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Köln
Siegburger Straße 203
50679 Köln
Tel.: (0221) 50067940
Fax: (0221) 50067949
E-Mail: koeln@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Köln

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Landshut
Siemensstraße 24
84030 Landshut
Tel.: (0871) 40470330
Fax: (0871) 40470359
E-Mail: landshut@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Landshut
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Leipzig
Nordstraße 17-21
04105 Leipzig
Tel.: (0341) 1407630
Fax: (0341) 14076311
E-Mail: leipzig@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Leipzig

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Lübeck
An der Untertrave 98
4. Stock
23552 Lübeck
Tel.: (0451) 5057435-0
Fax: (0451) 5057435-29
E-Mail: luebeck@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Lübeck

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Magdeburg
Breiter Weg 232a
39104 Magdeburg
Tel.: (0391) 50380140
Fax: (0391) 503801429
E-Mail: magdeburg@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Magdeburg

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Mannheim
Gottlieb-Daimler-Straße 12
68165 Mannheim
Tel.: (0621) 97607030
Fax: (0621) 976070329
E-Mail: mannheim@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Mannheim

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung München
Balanstraße 59
7.Stock
81541 München
Tel.: (089) 5329510
Fax: (089) 53295153
E-Mail: muenchen@kanzlei-voigt.de
Web: Standort München

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Münster
Robert-Bosch-Straße 7-9
48153 Münster
Tel.: (0251) 20818750
Fax: (0251) 20818751
E-Mail: muenster@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Münster

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Neubrandenburg
Friedrich-Engels-Ring 48a
17033 Neubrandenburg
Tel.: (0395) 37996010
Fax: (0395) 37996019
E-Mail: neubrandenburg@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Neubrandenburg

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Potsdam
Behlertstraße 3a
Haus B2
14467 Potsdam
Tel.: (0331) 98199810
Fax: (0331) 98199849
E-Mail: potsdam@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Potsdam

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Rostock
Kröpeliner Straße 74
18055 Rostock
Tel.: (0381) 8771630
Fax: (0381) 87716399
E-Mail: rostock@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Rostock

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Saarbrücken
Bühler Straße 20-28
66130 Saarbrücken
Tel.: (0681) 94007460
Fax: (0681) 94007489
E-Mail: saarbruecken@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Saarbrücken

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Stuttgart
Kreuznacher Straße 66
70372 Stuttgart
Tel.: (0711) 8924820
Fax: (0711) 89248229
E-Mail: stuttgart@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Stuttgart
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Wiesbaden
Friedrichstraße 14
65185 Wiesbaden
Tel.: (0611) 5657790
Fax: (0611) 56577945
E-Mail: wiesbaden@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Wiesbaden