

Bußgeldbescheide müssen korrekt sein!
Urteil des LG Berlin vom 17.08. 2022, Az. 538 Qs 110/22
Ein Autofahrer hatte von der Bußgeldstelle Berlin einen Bußgeldbescheid erhalten. Als Tat wurde ihm eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit vorgeworfen, als Tatort wurde die „BAB 105“ angegeben. Nachdem der Autofahrer gegen den Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt, die Behörde diesem aber nicht abgeholfen hatte, kam es zum Verfahren vor dem Amtsgericht Tiergarten und zur Einstellung des Verfahrens.
Die Einstellung erfolgte aufgrund eines schweren Mangels, als Verfahrenshindernis im Sinnes des § 206a StPO. Die Begründung lautete: Der angegebene Tatort war nicht existent. Die Amtsanwaltschaft war damit gar nicht einverstanden und sie legte sofortige Beschwerde zum Landgericht Berlin ein.
Ohne (existierenden) Tatort keine Geldbuße
Das Landgericht stufte die sofortige Beschwerde zwar als zulässig ein, eine Begründetheit konnte es jedoch nicht erkennen.
Dies Bgeründung lautete wie folgt:
„Die Einstellung erfolgte zu Recht, weil im Bußgeldbescheid ein nicht existierender Tatort „BAB 105″ angegeben war. Warum die Betroffene in ihrem Einspruchsschreiben sich selbst auf den nicht existierenden Tatort bezog, kann nicht mit genügender Sicherheit geklärt werden. Wahrscheinlich hat sie den Tatort ungeprüft aus dem Bußgeldbescheid übernommen. Keinesfalls kann daraus der sichere Schluss gezogen werden, dass sie genau wusste, wo sie die Verkehrsordnungswidrigkeit begangen haben sollte. Gerade bei dem Vorwurf einer Geschwindigkeitsüberschreitung muss eindeutig feststehen, wo genau diese stattgefunden hat, weil an einem anderen Tatort eine andere Höchstgeschwindigkeit gelten kann. Da aus dem Bußgeldbescheid der Tatort gerade nicht klar und unmissverständlich hervorgeht, wird er seiner Informationsfunktion nicht gerecht.“
Den Vortrag der Amtsanwaltschaft, „…dass sich die Betroffene in ihrem Einspruchsschreiben selbst auf den falsch benannten Tatort bezogen habe, so dass der Bußgeldbescheid seiner Informationsfunktion ausreichend gerecht werde.“ lies es nicht gelten.
Schwerwiegende Fehler in einem Bußgeldbescheid gehen schon deshalb zu Lasten der ausstellenden Behörde, weil der Betroffene sie nicht selbst heilen kann.
Das OLG Düsseldorf (Beschl. v. 25.05.2021, Az. 1 RBs 33/21) oder z.B. das AG Rockhausen (Beschl. v. 03.04.2023, Az. 2a OWi 6070 Js 1673/23) haben ebenfalls unmissverständlich zum Ausdruck gebracht, dass ein Bußgeldbescheid das Tatgeschehen hinreichend konkretisieren muss. Es muss unmissverständlich sein, welcher Lebensvorgang dem Betroffenen vorgehalten wird und wie sich dieser von denkbaren ähnlichen oder gleichartigen Sachverhalten unterscheidet.
Fazit
Haben Sie einen Bußgeldbescheid erhalten und zweifeln Sie an dessen Richtigkeit? Die Entscheidung zeigt, dass es durchaus Sinn macht, Bußgeldbescheide nicht einfach hinzunehmen!
Sprechen Sie mit uns! Wir schauen uns die Sache an und regeln das für Sie!
Anmerkung:
Die ehemalige Bundesautobahn 105 (Abkürzung: BAB 105) – Kurzform: Autobahn 105 (Abkürzung: A 105) – wurde zur Auffahrt der A 111 herabgestuft und verbindet diese im Norden Berlins mit dem Kurt-Schumacher-Damm (ehemaliges Kreuz Reinickendorf).
Nach den ursprünglichen Planungen im Berliner Flächennutzungsplan von 1965 sollte die damals geplante und später als A 105 bezeichnete Autobahn gemeinsam mit der A 103 die sogenannte „Westtangente“ bilden. Diese wäre dann ausreichend lang gewesen, damit dauerhaft eine Bezeichnung dieser Trasse mit eigener Autobahnnummer gerechtfertigt gewesen wäre. Nach der Herabstufung wechselt der Sprachgebrauch in Anlehnung an die ehemalige Nummer zu Zubringer 105 oder in Anlehnung an die letzte Ausfahrt zu Zubringer Kurt-Schumacher-Platz.
Von 1975 bis zur deutschen Wiedervereinigung trug die Autobahn die Bezeichnung A 11.
Quelle: „Bundesautobahn 105“, in: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. Mai 2021, 20:58 UTC.
URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bundesautobahn_105&oldid=212205329 (Abgerufen: 27. Juni 2023, 13:37 UTC)
Bildnachweis: emkanicepic / Pixabay
(Veröffentlichungsdatum: 29.06.2023)
Zurück zur Artikelübersicht
Alle Artikel ansehenFür Sie erreichbar
Bundesweit an über 25 Standorten.
Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Zentralruf: 0231 60008220
E-Mail: zentrale@kanzlei-voigt.de
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Henning Hamann
Rechtsanwalt,
Geschäftsführer

Berlin
Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Dortmund
Dresden
Erfurt
Essen
Frankfurt am Main
Fulda
Hamburg
Hannover
Kassel
Koblenz
Köln
Landshut
Leipzig
Lübeck
Magdeburg
Mannheim
München
Münster
Neubrandenburg
Potsdam
Rostock
Saarbrücken
Stuttgart
Wiesbaden





























Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Berlin
Mauerstraße 86-88
10117 Berlin
Tel.: (030) 680740130
Fax: (030) 680740131
E-Mail: berlin@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Berlin

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Bielefeld
Herforder Straße 195
33609 Bielefeld
Tel.: (0521) 58490170
Fax: (0521) 58490171
E-Mail: bielefeld@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Bielefeld
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Braunschweig
Petzvalstraße 39
38104 Braunschweig
Tel.: (0531) 21945620
Fax: (0531) 21945629
E-Mail: braunschweig@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Braunschweig

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Bremen
Am Kaffee-Quartier 3
28217 Bremen
Tel.: (0421) 89774250
Fax: (0421) 89774251
E-Mail: bremen@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Bremen

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Dortmund
Kleppingstraße 20
44135 Dortmund
Tel.: (0231) 2290020
Fax: (0231) 22900230
E-Mail: dortmund@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Dortmund

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
Tel.: (0231) 60008220
Fax: (0231) 60008233
E-Mail: zentrale@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Dortmund

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Dresden
Königsbrücker Straße 28-30
01099 Dresden
Tel.: (0351) 32018670
Fax: (0351) 32018677
E-Mail: dresden@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Dresden

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Erfurt
Maximilian-Welsch-Straße 4
99084 Erfurt
Tel.: (0361) 653130
Fax: (0361) 6531316
E-Mail: erfurt@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Erfurt

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Essen
Norbertstraße 7
45131 Essen
Tel.: (0201) 72685230
Fax: (0201) 726852329
E-Mail: essen@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Essen

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Frankfurt am Main
Hanauer Landstraße 220
60314 Frankfurt am Main
Tel.: (069) 943186500
Fax: (069) 9431865022
E-Mail: frankfurt@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Frankfurt am Main

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Fulda
Lindenstraße 20
36037 Fulda
Tel.: (0661) 296 96 30
Fax:
E-Mail: fulda@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Fulda

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Hamburg
Friedrich-Ebert-Damm 111 b
22047 Hamburg
Tel.: (040) 360220470
Fax: (040) 3602204710
E-Mail: hamburg@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Hamburg

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Hannover
Oldenburger Allee 18
30659 Hannover
Tel.: (0511) 545237-20
Fax: (0511) 545237-21
E-Mail: hannover@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Hannover

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Kassel
Opernstraße 2
34117 Kassel
Tel.: (0561) 93505-0
Fax: (0561) 93505-40
E-Mail: kassel@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Kassel

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Koblenz
Entenpfuhl 37
56068 Koblenz
Tel.: (0261) 94909920
Fax: (0261) 94909939
E-Mail: koblenz@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Koblenz

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Köln
Siegburger Straße 203
50679 Köln
Tel.: (0221) 50067940
Fax: (0221) 50067949
E-Mail: koeln@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Köln

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Landshut
Siemensstraße 24
84030 Landshut
Tel.: (0871) 40470330
Fax: (0871) 40470359
E-Mail: landshut@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Landshut

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Leipzig
Max-Planck-Straße 11
04105 Leipzig
Tel.: (0341) 1407630
Fax: (0341) 14076311
E-Mail: leipzig@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Leipzig

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Lübeck
An der Untertrave 98
4. Stock
23552 Lübeck
Tel.: (0451) 5057435-0
Fax: (0451) 5057435-29
E-Mail: luebeck@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Lübeck

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Magdeburg
Breiter Weg 232a
39104 Magdeburg
Tel.: (0391) 50380140
Fax: (0391) 503801429
E-Mail: magdeburg@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Magdeburg

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Mannheim
Gottlieb-Daimler-Straße 12
68165 Mannheim
Tel.: (0621) 97607030
Fax: (0621) 976070329
E-Mail: mannheim@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Mannheim

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung München
Balanstraße 59
7.Stock
81541 München
Tel.: (089) 5329510
Fax: (089) 53295153
E-Mail: muenchen@kanzlei-voigt.de
Web: Standort München

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Münster
Robert-Bosch-Straße 7-9
48153 Münster
Tel.: (0251) 20818750
Fax: (0251) 20818751
E-Mail: muenster@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Münster

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Neubrandenburg
Friedrich-Engels-Ring 48a
17033 Neubrandenburg
Tel.: (0395) 37996010
Fax: (0395) 37996019
E-Mail: neubrandenburg@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Neubrandenburg

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Potsdam
Behlertstraße 3a
Haus B2
14467 Potsdam
Tel.: (0331) 98199810
Fax: (0331) 98199849
E-Mail: potsdam@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Potsdam

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Rostock
Kröpeliner Straße 74
18055 Rostock
Tel.: (0381) 8771630
Fax: (0381) 87716399
E-Mail: rostock@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Rostock

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Zweigniederlassung Saarbrücken
Bühler Straße 20-28
66130 Saarbrücken
Tel.: (0681) 94007460
Fax: (0681) 94007489
E-Mail: saarbruecken@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Saarbrücken

Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Stuttgart
Kreuznacher Straße 66
70372 Stuttgart
Tel.: (0711) 8924820
Fax: (0711) 89248229
E-Mail: stuttgart@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Stuttgart
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
Niederlassung Wiesbaden
Friedrichstraße 14
65185 Wiesbaden
Tel.: (0611) 5657790
Fax: (0611) 56577945
E-Mail: wiesbaden@kanzlei-voigt.de
Web: Standort Wiesbaden